Schlussbericht FS25 227. Farbensemester
30.06.2025 - Yannik Mosimann v/o Shogun
Burggraf: Yannik Mosimann v/o Shogun
Schatzmeyster: Vincenco Robbiani v/o Opinio
Kantzler: Paul Sander v/o Poly
Knappenmeyster: Gabriel Widmer v/o Catull
2. Statistik
Die Verbindung besteht aus 28 Mitgliedern. Diese umfassen vier Komiteemitglieder, zwölf totaldispensierte Korpsburschen, drei aktive Korpsburschen, zwei extralokale Korpsburschen und sieben Fuxen.
3. Stammbetrieb
Die drei Stämme pro Woche (Dienstag, Mittwoch, Donnerstag) wurden regelmässig geführt, wobei die Teilnahme besonders am Mittwochstamm zu wünschen übrigliess. Gegen Ende des Semesters nahm die Anzahl Teilnehmer auch dienstags und donnerstags ab. Das Komitee hat daher erneut beraten, ob es nichtsinnvoller wäre, den Mittwochstamm nur auf Nachfrage durchzuführen. Schliesslich mangle es an Teilnehmern und die Kyburger sind die letzte Verbindung auf Platz Zürich, die noch mehrere Stämme pro Woche durchführt.
4. Fuxenstall
Der Fuxenstall erscheint regelmässig an den Stämmen und insbesondere die jüngeren Fuxen beteiligen sich aktiv am Verbindungsleben. Der hohe Knappenmeyster führte regelmässig Fuxenschulungen durch. Dabei wirdnicht nur ihr Wissen im coleurstudentischen Bereichen erweitert, sondern auch die weltliche Allgemeinbildung. Es wurden in diesem Semester vier Fuxen getauft, die im vorhergehenden Semester gebeichtet hatten. Rosenkranz v/o Lagerfeld konnte dieses Semester erfolgreich sein Burschenexamen ablegen.
5. Anlässe
Das Semester begann am 18.02. mit der Eröffnungsmesse im aki, an der Hiestand v/o Mentor uns mit einer besinnlichen Messe auf das neue Semester einstimmte. Anschliessend wurde der Eröffnungs-BC/AC ebenfalls im aki durchgeführt. Direkt am ersten Wochenende fand das Kandidatenseminar statt, an dem der
Knappenmeyster mit den Fuxen teilnahm. Am 27.02. trafen wir uns in der Rheinfelder Bierhalle mit der FHV Turania für eine feuchtfröhliche Kreuzkneipe, bei der nicht nur alle Harassen der Rheinfelder Bierhalle vernichtet wurden, sondern auch die Überlegenheit unseres Ullers gegenüber dem Uller der Turania bewiesen wurde. Am 04.03. folgte die Blockfackel mit der AKV Rauracia in der Linde. Obwohl wir aufgrund einer Misskommunikation nur das Sitzungszimmer nutzen konnten, war es doch ein gelungener Anlass. In der darauffolgenden Woche durften wir am Talk und Dine dem Referat von Christian Bretscher, dem Zunftmeister der Zunft zum Kämbel, lauschen und dazu Speis und Trank geniessen. Die Taufe unserer vier Neofuxen Fluät, Fides, Priis und Wagyu fand am 18.03. unter gewohnten Umständen im Kräutergarten statt. Am 25.03. wurde der BC/AC zum Stand der Verbindung abgehalten, an der wir bereits den neuen Burggrafen Auf der Maur v/o Schall, sowie den Ferienkommissär Widmer v/o Catull wählten. Am darauffolgenden Donnerstag trafen wir uns in der Linde für den AHAH-Stamm. Am 02.04. wurde Rosenkranz v/o Lagerfeld an seinem Burschenexamen auf Herz
und Nieren geprüft und durch den BC als würdig befunden, sodass er in den folgenden zehn Tage als Scheissfuxe am Stammleben teilnahm. Die GV/GC in Verbindung mir der ausserordentlichen Generalversammlung der Genossenschaft am 05.04. wurde seitens Aktivitas gut besucht. Den Cantusstamm der Burgundia besuchte die Aktivitas am 09.04. Selbstverständlich wurde an diesem Anlass viel gesungen und getrunken. Am 11.04. fand auf Platz Zürich die Fuxenrally statt, an der leider wenige unserer Fuxen teilnahmen. Dafür konnten wir am Stamm erneut die Gesellschaft der FHV Turania geniessen. Nebenbei zeigten wir den besuchenden Gruppen, dass die Burschen Stafetten schneller trinken können als die Fuxen. Am darauffolgenden Tag feierten wir festlichen Burschifikationskommers anlässlich Lagerfelds Übertritt in den Salon. Dem Redner aus der Altherrenschaft, Vollenweider v/o Taifun, sei an dieser Stelle für seine eindrückliche Rede gedankt. Nach einer Anlasspause in den Osterferien trafen wir am uns am 24.04. wie gewohnt mit der Altherrenschaft für den AHAH-Stamm in der Linde. Vom 25. bis zum 27.04. besuchte eine anständige Gruppe das Stiftungsfest der AV Vindelicia in Innsbruck, das sogleich den Höhepunkt des Semesters bildete. Im schönen Innsbruck wurden wir von den Gastgebern gut unterhalten und demonstrierten unsere Dominanz im Trinksport gegenüber der Delegation aus Deutschland. Am Montag danach fand in der Rheinfelder Bierhalle der Sechseläutenstamm statt, der aufgrund beschränkter Zeit um 16:45 Uhr bereits von der Rheinfelder Bierhalle auf die Chinawiese verlegt wurde. Dort wurde aktiv Bierpong gespielt. Auf Einladung der Altherrenschaft nahmen am 15.05. einige Aktive am Cantusstamm mit anschliessendem Abendessen teil. In dieser Woche findet noch die Kreuzkneipe mit der GV Abbatia Wilensis am Freitag statt, bevor am Dienstag das Semester mit der Schlussmesse und dem Schluss-BC/AC endet. Dem Fereinkommissär Widmer v/o Catull und dem Burggrafen designatus Auf der Maur v/o Schall wünsche ich viel Erfolg im kommenden (Ferien)-Semester.
6. Altherrenschaft
Das Verhältnis zur Altherrenschaft ist sehr gut und die Zusammenarbeit funktioniert wie erwünscht. Insbesondere mit dem Altherrenpräsidenten Hess v/o Erker und dem Verbindungsdelegierten Rüttimann v/o Bunker funktioniert die Zusammenarbeit sehr gut. Bei Fragen und Problemen der Aktiven haben sie immer ein offenes Ohr und einen Ratschlag.
7. Prüfungen
Rosenkranz v/o Lagerfeld legte sein Burschenexamen erfolgreich ab.
8. Block, StV, StVZ
Dieses Semester leitete Glaninger v/o Ambivalla den Gesamtverein als Zentral-Präsidentin. Zu Beginn des Semesters fand der G8 in St. Gallen statt. Die Freundschaft unter den Blockverbindungen wurde gepflegt und auch die zukünftige Vorgehensweise des Blocks wurde diskutiert. An der Aktiventagung wurde das Thema «Was ist Block?» behandelt. Der Blockkommers direkt im Anschluss der Aktiventagung verlief, bis auf die Stafette, reibungslos. Die Stafette wurde souverän durch die Kyburger gewonnen.
9. Hochzeiten
Dieses Semester wurden keine Hochzeiten vermeldet.
10. Trauer
Dieses Semester mussten wir keinen Verstorbenen beklagen.
11. Schlussbemerkungen
Ich bedanke mich bei meinem Komitee und dem Altherrenvorstand für die Unterstützung und die gute Zusammenarbeit.
Mit Kyburgergruss,
Tapfer und Treu!
Yannik Mosimann v/o Shogun