Bericht FK WF24/25
Mit einem abwechslungsreichen Feriensemester haben wir die Zeit zwischen den Semestern würdig genutzt.
14.02.2025 - Widmer v/o Catull
Hoher Burggraf, hoher BC
Mit einem abwechslungsreichen Feriensemester haben wir die Zeit zwischen den Semestern würdig genutzt. Auch wenn nicht alle geplanten Anlässe stattfinden konnten, gab es dennoch einige Highlights, die das Kyburger-Feuer am Brennen hielten.
Jumbo-Jumbo-Stamm
Bereits am 19. Dezember 2024 fand der Jumbo-Jumbo-Stamm statt. Rund zehn Kyburger versammelten sich im kleinen Saal der Rheinfelder Bierhalle, um sich ein Cordon Bleu in den Schrank zu stellen – je größer, desto besser. Auch zwei bis drei wackere Dessertiner gesellten sich dazu. Anschließend ließen wir den Abend im Big Ben ausklingen. Als es uns dort aufgrund der vielen Couleuriker zu „farbig“ wurde, beschlossen wir, die Heimreiseanzutreten.
ZSC-Spiel
Nur wenige Tage später, am 23. Dezember, versammelten sich die vier Hardcore-ZSC-Fans der AKV Kyburger in der Swiss Life Arena, um die ZSC Lions gegen die Rapperswil-Jona Lakers anzufeuern. Das genaue Resultat ist mir nicht mehr präsent, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass die ZSC Lions gewonnen haben. Natürlich blieb es nicht bei blossem Zuschauen – unter der kreativen Anleitung von Geminus entwickelten sich Trinkspiele, die das Spielgeschehen perfekt ergänzten. Der krönende Abschluss erfolgte in der Stadler Lounge, wo Zigarren geraucht und, für die Feinschmecker unter uns, der Wechsel vom Bier zum Wein vollzogen wurde. Für einige war der Abend noch nicht zu Ende: Sie zogen weiter ins Niederdorf, wo sie weitere Abenteuer erwarteten.
Neujahrskommers
Nach den Festtagen machten sich die Kyburger am 28. Dezember auf den Weg nach Luzern, um den Neujahrskommers der AV Semper Fidelis zu besuchen. Die Aktivitas war stark vertreten, aber auch viele Altherren ließen sich diesen Anlass nicht entgehen. Wie jedes Jahr stellte sich die Hotelbar als ernstzunehmende Konkurrenz zum offiziellen Kommers heraus. Doch Hand aufs Herz: Wer geht schon wegen des Kommerses allein an diesen Anlass?
Ausfälle & neue Gelegenheiten
Leider mussten einige geplante Events ausfallen:• Das Skiweekend sowie das Chneble im Dolder scheiterten an mangelndem Interesse.
• Der Bündnerstamm fiel einem Kapazitätsengpass unserer Gastgeber zum Opfer – ein unglücklicher, aber verständlicher Umstand. Vielleicht ergibt sich im neuen Semester eine Gelegenheit zur Wiederholung.
Fuxenfrass – Ein kulinarisches Highlight
Dieses Jahr fand der traditionelle Fuxenfrass nicht wie üblich im Herbstsemester, sondern erst am 7. Februar 2025 statt. Fünf hungrige Füxe sowie der Ferienkommissär hatten die Ehre, von Ina und Woo-Doo zu einem feuchtfröhlichen Festmahl eingeladen zu werden. Gang für Gang wurden serviert, und Weinflasche um Weinflasche geöffnet – eine wahre Gaumenfreude. Der krönende Abschluss war eine gewaltige Käseplatte, begleitet von einer gigantischen Auswahl an Whiskys und Likören, durch die sich die Füxe mutig hindurchprobierten. Bis in die frühen Morgenstunden wurde geschlemmt und genossen. Die Gastgeber übertrafen sich selbst – ein unvergesslicher Abend!
Am 15. Februar reisten die Kyburger zahlreich nach Disentis, um am Krambambuli der GV Desertina teilzunehmen. Ganze neun Kyburger bewiesen die Potenz unserer Aktivitas – eine beeindruckende Präsenz! Ich selbst konnte aufgrund einer Hirnerschütterung nicht dabei sein, hörte aber von mehreren Seiten, dass die Reise nach Disentis mehr als lohnenswert war. Da wir momentan sogar drei Desertiner in der Aktivitas haben, könnte sich diese Verbindung als keiltechnisch wertvoll erweisen. Es lohnt sich also definitiv, ihre Anlässe weiterhin zu besuchen!
Fazit – Ein gelungenes Feriensemester
Das Feriensemester bot eine ausgewogene Mischung aus Geselligkeit, sportlichen Herausforderungen und kulinarischen Höhepunkten. Zwar waren die Stammbesuche etwas spärlicher als gewohnt – selbst ich musste einige Ferienstämme auslassen –, doch die Prüfungsphase ist eben nicht nur für ETH-Studenten eine harte Zeit. Nichtsdestotrotz war es eine großartige Gelegenheit, den Akku aufzuladen und mit neuer Energie ins kommende
Farbensemester zu starten. Ich freue mich darauf!
Mit Kyburgergruss
Tapfer und Treu!
Gabriel Widmer v/o Catull
Ferienkommissär